Patenschaften
Einige unserer geretteten Tauben können nicht mehr in die Freiheit entlassen werden, da sie z.B. durch Erkrankungen, Verletzungen oder angeborenen Fehlstellungen nicht allein klar kämen. Diese Tiere versorgen wir in unseren Volieren. Auch Rassetauben betreuen wir in unseren Taubenschlägen, da vor allem diese Tiere als reine Haustiere gezüchtet wurden und zu 100% von der menschlichen Versorgung abhängig sind! Als wertgeschätzte Dauergäste können sie aber nur bleiben und ein sicheres und tiergerechtes Leben führen, wenn sie durch regelmäßige Patenschaftsbeiträge abgesichert sind.
Eure Patenschaftbeiträge sichern vor allem die Versorgung und Pflege sowie die tierärztliche Betreuung.
Als Dank erhaltet ihr neben einer Patenschaftsurkunde einen in liebevoller Handarbeit gefertigten Schlüsselanhänger sowie regelmäßige Updates zu Eurem Patentier!
Tier-Patenschaften können bereits für 5,- € monatlich (oder als Jahresbeitrag von 60,- €) abgeschlossen werden. Zudem bieten wir auch die Möglichkeit einer sogenannten Futter-Patenschaft an - hiermit sichert ihr eine ganze Monatsration Taubenfutter für unsere Volieren-Tiere.
Am einfachsten könnt ihr eine Patenschaft über unsere Online-Patenschaftsformulare abschließen.
Diese Täubchen suchen aktuell Paten - hast Du Dich schon verliebt?

Mio 1
Mio wurde am Kugel-Haus mit zertrümmertem Schnabel und gebrochenem Flügel gefunden. Er war gerade erst aus dem Nest und schon war dem Kleinen ein schlimmer Unfall passiert. Alles verheilte gut, aber er hatte sich ans gefüttert Werden gewöhnt und musste mit Geduld und Konsequenz an selbst Picken mit dem halben Schnabel gewöhnt werden. Dann konnte er endlich in unsere Voliere.

Maline
Maline, sie muss schon eine Weile mit gebrochenem Handgelenk unterwegs gewesen sein und sich durchgeschlagen haben, den als sie gefunden wurde, war der Bruch schon halb verheilt. Nun muss sie nicht mehr bangen, zu Fuß nichts zu essen zu finden.

Karin
Karin wurde uns als Notfall gemeldet und wie sich herausstellte fehlte ihr ein halber Flügel, den sie sicherlich bei einer Kollision oder einem Angriff verlor

Aurora
Aurora wurde als krankes, dünnes und verletztes Küken am Hauptbahnhof gefunden. Ihr fehlt die linke Hand, deshalb ist sie flugunfähig. Außerdem waren ihre Füße mit einem Faden verschnürt und sie hat dadurch einen Zeh veverlon.

Hartmut
Hartmut iam zu uns mit einer PMV Infektion, die er inzwischen gut auskurieren konnte, zeitweise hatver immernoch leichte neurologische Anfälle. Er macht sich aber sehr gut in einer unseren Volieren in Gesellschaft mit anderen Tauben.

Radieschen
Radieschen wurde in der Innenstadt gesichert ubd im Verlauf zeigte sich dass er flugunfähig ist und somit in unsere Handicapvoliere zieht

Delfi
Delfi ist ein Fundtier - sie hatte einen verletzten Flügel und lebt deshalb nun in unserer Voliere.

"Mona" (li.)
"Mona" lebte früher in einer unserer großen Volieren - dort ist "er" aber von einem gesunden Männchen sehr drangsaliert worden. Aufgrund neurologischer Symptome konnte "er" sich nicht ausreichend wehren und musste in die ruhige Minivoliere umziehen.

Tschutscha
Tschutscha wurde durch die Straßenbahn die Handschwinge abgefahren. Dadurch kann sie nicht mehr ausreichend fliegen, um draußen zurecht zu kommen. Er ist sehr selbstbewusst und wird sicher bald eine Partnerin finden.

Arielle
Nr. 39 Arielle ( aber männlich) Positzer, warscheinlich durch Wirbelsäulentrauma nach Kollision mit Straßenbahn am Hauptbahnhof.
sie lebt nun bei uns in der Habdicapvoliere.

Pietro
Er wurde am blauen Wunder so mit einem Bein gefangen, weil es ihm schwer fiel, Futter ab zu bekommen und nun sicher in einer unseren Volieren.

Markus
Diese Taube war auf einem Balkon in einem Klappstuhl eingeklemmt worden und hing darin mit völlig kaputtem Bein fest. Zum Glück rief die Mieterin uns zu Hilfe.

Lilo 2
Lilo hatte durch zu glatten Untergrund im Nest eine Bein-Missbildung bekommen. Das Bein liegt auf dem Rücken und ist, da die Hüfte völlig kaputt ist, auch nicht mit einer Operation zu richten. Zum Glück kann sie ganz gut auf dem anderen Bein stehen und vor allem auch fliegen. In unserer kleinen Voliere mit weichem Untergrund fühlt sie sich wohl.

Emmy
Emmy hatte einen Greifvogelangriff und wurde dabek schwer an der Wirbelsäule verletzt, hat sich aber bei uns gut erholt und zeigt ein sehr liebevolles verhalten den pflegern gegenüber. inzwischen lebt sie in unseren Volieren in Gesellschaft mit anderen Tauben.

Gerti
Gerti hat einen sogenannten Kreuzschnabel - eine Fehlbildung, die regelmäßig gekürzt werden muss, da er sonst nicht essen kann.

Pauli
Nr. 37 Pauli ist ein ehemaliges Spreizbeinkücken, welches wir opieren ließen undcdas Bein zu richten, er lebt in Cossebaude Partnerin von Manolo

Manolo
Nr. 38 Manolo hat einen Verkrüppelten Fuß und Stumpf, sowie blind auf dem linken Auge. Saß verloren und ausgehungert und Gorbitz auf einem Fensterbrett und Partner von Pauli.

Lisa
Lisa hat leider eine Schulter-gelenksverletzung, sodass sie kaum flugfähig ist.

Netti
Kann nur schlecht fliegen, da sie eine schlimme Flügelverletzung hatte. Zum Glück erbarmte sich eine Frau, nachdem viele Leute vorüber gegangen waren, und brachte sie (oder besser ihn) zu uns.

Lilo
Lilo ist eine einbeinige Taube da das Bein zertrümmert war und amputiert werden musste. Sie ist aber beim Fliegen sehr geschickt

Tina
Nr. 26 Tina (vermutlich aber männlich) kommt vom Hauptbahnhof. Hatte ein vertrocknetes Bein, wurde amputiert und lebt nun in unserer Voliere in Cossebaude.

Holger
Nr.33 Holger wurde als Notfall auf der Prager Str. gesichert mit verkrüppeltem Fuß, wahrscheinlich durch eine Verschnürung. Momentan hat er keine Schwanzfedern, die müssen erst nachwachsen fürs Foto Wollte sich leider nicht richtig hinstellen.

Hansi
Hansi verlor einen halben Flügel durch einen Unfall mit der Straßenbahn. Schnell hat er sich erholt und fühlt sich in der Taubengruppe wohl. Als er gefunden wurde war er auch wirklich noch sehr jung.

Emmerich
Emmerich links, ist auch ein operiertes Spreizbein, durch diese Operation erhält man die Funktion der Beine/Füße. hierauf dem Bild sitzt neben ihm seine Partnerin Babsi mit der Er in Cossebaude lebt.

Babsi
Babsi zeigteveine ehemalige PMV erkrankung mut neurologischen Ausfällen, inzwischen lebt sie verpartnert in einer unserer Volieren und zeigt nur noch selten neurologische Probleme.